Unterrichtsreihe

Interaktives Periodensystem

Deine Schüler*innen erforschen, in welcher Beziehung ein Element zu ihrem Leben steht und bereiten anschließend mithilfe von Makey Makey ihre Rechercheergebnisse interaktiv auf.

Sek I
Mittel
Unterrichtsreihe

Diese Lernreise erweckt das wohlbekannte Periodensystem der Elemente zum Leben und setzt es in Verbindung mit der Lebenswelt deiner Schüler*innen. Mithilfe der Leiterplatine Makey Makey und einer einfachen Programmierung in Scratch wird ein Periodensystem mit interaktiven Audio-Aufnahmen gestaltet. Im Folgenden erhältst du:

  • Kreative Ideen, um fächerverbindend und projekbasiert digitale Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in deinem Unterricht zu verankern
  • Sieben Unterrichtseinheiten (45 – 90 min) mit beispielhaften Unterrichtsabläufen, Arbeitsvorlagen, Material- und Methodenhinweisen
  • Video Tutorials zum Kennenlernen des Makey Makey und Scratch

Deine Schüler*innen

  • suchen sich in Zweier-Teams ein Element aus und basteln das Atommodell des Elements
  • recherchieren, was dieses Element mit ihrer Lebenswelt zu tun hat (Beispiel: Wie würde mein Körper ohne dieses Element aussehen? In welchen Produkten, die ich kaufe, steckt das Element?)
  • lernen das digitale Werkzeug Makey Makey kennen
  • gestalten kreativ ein Element und bereiten die relevantesten Informationen zu diesem Element technisch auf, so dass die Informationen teilbar werden

Du benötigst:

  • Makey Makey (1 pro Team)
  • Laptops oder PCs ( 1 pro Team)
  • Internetverbindung
  • Leitende Folie (z.B. Alufolie), Kroko-Clips, ggf. Knete
  • Post-Its
  • Bastelmaterial (Scheren, Leimstift, buntes Papier, Karton, Getränkekartons, etc.)
  • Analysieren und Reflektieren
  • Kommunizieren und Kooperieren
  • Problemlösen und Handeln

Die aufgeführten Kompetenzbereiche orientieren sich an den Vorgaben Kompetenzen in der digitalen Welt der Kultusministerkonferenz.

Das Digital Literacy Lab ist ein Gemeinschaftsprojekt von Junge Tüflter, Education Innovation Lab und TüftelAkademie – drei Organisationen, die Nachhaltigkeit und digitale Bildung fest an Schulen verankern möchten.

Weitere Informationen findest du auf unserer Projektwebsite.

4. Makey Makey kennenlernen

Lernziele

  • Deine Schüler*innen bekommen durch spielerisches Selbsterleben ein Verständnis für blockbasierte visuelle Programmiersprachen*
  • Deine Schüler*innen verstehen die Funktionsweise des digitalen Werkzeugs Makey Makey und der Programmierumgebung Scratch
  • Deine Schüler*innen erlernen grundlegende Funktionen der Elektronik und physikalischer Gegebenheiten verschiedener Materialien und derer Leitfähigkeit

Zentrale Fragen

  • Welche Materialien leiten, welche nicht?
  • Wie funktioniert das Makey Makey?
  • Wie kann ich mit Scratch programmieren und Audiotracks aufnehmen?

Beispielhafter Ablauf

Dauer: ca. 90 min

1. Einführung über analoges Programmieren

Der Einstieg in die Welt der Programmieren erfolgt über ein analoges Programmierspiel – ganz ohne Computer. Dazu wird die Aufwärmübung “Kettenreaktionsspiel” durchgeführt. Somit bekommen Schüler*innen einen ersten Einblick in Programmierblöcke, die sie bei diesem Spiel selbst ausführen müssen.

2. Makey Makey verstehen

Im zweiten Schritt haben die Schüler*innen Zeit, um das Makey Makey selbst auszuprobieren. Das gelingt am besten mithilfe des Einführungsvideos. Danach können die Schüler*innen selbst die Leitfähigkeit von Gegenständen erforschen und Tasten für das Makey Makey gestalten. Dafür können die Makey Makey Bongos (2 Tasten) und das Makey Makey Piano (5 Tasten) im Browser geöffnet werden. Im Anschluss können die Schüler*innen ihre eigenen Tasten gegenseitig testen und ausprobieren. Somit bekommen die Schüler*innen ein Verständnis für das Grundprinzip des Makey Makeys: Durch leitfähige Objekte, die durch Krokoclips mit dem Mikrocontroller verbunden sind, können Computertasten ersetzt werden.

Makey Makey – Ein Erfinderkit für alle!
Digital Literacy Lab: Makey Makey – So funktioniert’s!

3. Scratch kennenlernen

Anschließend lernen die Schüler*innen selbstständig jeweils im Zweier-Team (👉 siehe Methodenvorschläge Pair Programming) mit den Lernkarten: Interaktives Poster die Programmierumgebung Scratch kennen. Dadurch erschließt sich ihnen die Oberfläche und die generellen Funktionsweisen der Programmierung. Sie können erste einfache Programme schreiben und Audioaufnahmen mit Scratch erstellen. Tipp: Bei der Erstellung von Audioaufnahmen ist eine genaue Bezeichnung des Tracks wichtig, um diesen später einer Taste zuordnen zu können.

Digital Literacy Lab: Makey Makey – Programmieren mit Scratch
Digital Literacy Lab: Makey Makey – Sounds aufnehmen und programmieren

Ideenkorb

Weitere Hinweise für den Unterricht

Methodenvorschläge

Pair Programming
Beim Pair Programming arbeiten zwei Schüler*innen an einem Computer, um gemeinsam eine Aufgabe zu lösen. Eine Person ist die Programmierer*in, die andere die Navigator*in. Nur die Programmierer benutzen die Tastatur und Maus, die Navigator*innen geben Hinweise zum Code, überlegen sich die nächsten Schritte und achten auf Fehler. Die Rollen werden nach 7-10 Minuten getauscht. Dadurch programmieren alle und die Kommunikation sowie die Produktivität des Teams wird gesteigert. Es kommt zu weniger Fehlern und auch Schüler*innen, die nicht sofort technik-affin sind, können das Programmieren ausprobieren.


Benötigte Ausstattung

  • Leitfähige Materialien (Playdooh-Knete, Graphitstift, Alufolie, Kratzschwamm, Wasser, Pflanzen, Obst & Gemüse)
  • Leitende Farbe
  • Leitendes Klebeband