Unterrichtsreihe

Nachhaltige Stadtentwicklung

Deine Schülerinnen und Schüler entwickeln mithilfe von Kreativtechniken Vorschläge für einen nachhaltigen Stadtteil. Dabei nehmen sie mit Hilfe der Ozobot-Roboter die Perspektive unterschiedlicher fiktiver Stadtbewohner*innen ein und entwickeln somit ein Verständnis für deren Bedürfnisse in einer Stadt. Abschließend gestalten die Schüler*innen einen Ozobot-Parcour durch ihren nachhaltigen Stadtteil.

Sek I
Mittel
Unterrichtsreihe

Diese Lernreise kombiniert das Thema Nachhaltige Stadtentwicklung mit der Tüfteltechnologie Ozobot. Damit arbeitest du an Ziel 11 der globalen Nachhaltigkeitsziele: Nachhaltige Städte und Gemeinden. Im Folgenden erhältst du:

  • Kreative Ideen, um fächerverbindend und projekbasiert digitale Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in deinem Unterricht zu verankern
  • Sechs Unterrichtseinheiten (30 – 120 min) mit beispielhaften Unterrichtsabläufen, Arbeitsvorlagen, Material- und Methodenhinweisen
  • Video Tutorials zur Einführung von Ozobot

Deine Schüler*innen

  • beschäftigen sich anhand von Recherche-Karten mit aktuellen Herausforderungen von Städten
  • lernen Kreativtechniken kennen, um eigene Ideen für eine nachhaltige Stadt zu entwickeln
  • sammeln anhand der Ozobot-Roboter erste Programmiererfahrungen
  • lernen die Zukunft als »Raum vieler Möglichkeiten« kennen, den sie durch ihre Idee gestalten können

Du benötigst:

  • Ozobots
  • Stifte für Farbcodes bzw. Klebepunkte
  • Pappe, weißes Papier,
  • Klebeband
  • Heißklebepistole, Klebestifte
  • ggf. Tablets oder Computer mit Internetzugang zum Programmieren der Ozobots
  • Post-Its
  • Bastelmaterial (Scheren, Leimstift, Plastik-Schnapsgläser, Wackelaugen, Federn, buntes Papier, Knete, etc.)
  • Analysieren und Reflektieren
  • Kommunizieren und Kooperieren
  • Problemlösen und Handeln

Die aufgeführten Kompetenzbereiche orientieren sich an den Vorgaben Kompetenzen in der digitalen Welt der Kultusministerkonferenz.

Das Digital Literacy Lab ist ein Gemeinschaftsprojekt von Junge Tüflter, Education Innovation Lab und TüftelAkademie – drei Organisationen, die Nachhaltigkeit und digitale Bildung fest an Schulen verankern möchten.

Weitere Informationen findest du auf unserer Projektwebsite.

6. Stadt der Zukunft erkunden und Reflexion

Lernziele

  • Deine Schüler*innen erkunden mit ihren Ozobot-Robotern ihrer jeweiligen Kleingruppen die Stadtteile der anderen Gruppen.
  • Deine Schüler*innen reflektieren über den Projekttag.

Zentrale Fragen

  • Wie sehen die Stadtteile der anderen Gruppen aus?
  • Wie sind die Lösungen der anderen Kleingruppen aus Sicht meiner Persona?
  • Was hat mir an dem Projekttag gefallen und was würde ich mir anders wünschen?

Beispielhafter Ablauf

Dauer: ca. 45 min

1. Stadtentwürfe diskutieren

Nun erkunden die Kleingruppen gegenseitig ihre Stadtteile und diskutieren über ihren gemeinsamen Entwurf der “Stadt der Zukunft”.

Beispiel:
Eine Gruppe hatte die Herausforderungen: “Wie können wir dafür sorgen, dass es in der Stadt der Zukunft bezahlbaren Wohnraum gibt” und hat als Lösungsidee in ihrem Stadtteil viele Baumhäuser gebaut. Die Persona einer anderen Gruppe ist eine 84-Jährige Person, die nicht gut klettern kann. Aus ihrer Sicht ist die Idee der Gruppe dann gut, wenn es einen Aufzug gibt. Ziel der Ozobots als Personas ist es, spielerisch Perspektivwechsel zu erzeugen und zu trainieren.

2. Gesamtreflexion und Abschluss

Zum Abschluss reflektieren die Schüler*innen gemeinsam über die Unterrichtsreihe. Dazu nutzen sie die “Lob und Wunsch Methode”. Hierfür bekommt jede Schüler*in Klebezettel und schreibt Antworten auf die zwei folgenden Fragen auf:

  • Was hat mir an der Unterrichtsreihe gut gefallen?
  • Was hätte ich mir anders gewünscht?

Dann gehen alle Schüler*innen nacheinander nach vorne an die Tafel und kleben ihre Zettel in die Felder “Lob” und “Wunsch” und besprechen die Ergebnisse in der großen Runde.