Fortbildung für Lehrende der Sek I, Sek II und weiterer Bildungseinrichtungen
Quanten 1×1 – Verschlüsselung mit Quantenkommunikation greifbar machen
Täglich schicken wir, sowie auch deine Schüler*innen, eine Vielzahl von Nachrichten. Mit Quantenverschlüsselung können Nachrichten zukünftig abhörsicher verschickt werden. In dieser Fortbildung zeigen wir einen niedrigschwelligen Einstieg in die Welt der Quanten und wie man Quantenkommunikation selbst ausprobieren kann.
Sensibilisieren für sicheren Datenaustausch
Mit einem Rätselspiel und gemeinsamen Austausch eignen wir uns in dieser Fortbildung ein Grundverständnis von Quantenverschlüsselung an. Wir widmen uns Verschlüsselungstechniken, warum sie unsicher werden können und weshalb dies grade beim Verschicken von Nachrichten von Bedeutung ist.
Doch es gibt eine Lösung für sichere Kommunikation: das One-Time-Pad und die Quantenverschlüsselung. Mit dem Qey-Gen werden wir die Quantenverschlüsselung selbst ausprobieren, inklusive Hackerangriff! Dies zeigt eine Möglichkeit greifbar zu veranschaulichen, wie „unknackbar“ Quantenverschlüsselung ist.
Wir nehmen während der Fortbildung immer wieder Bezug auf die jeweiligen Lehrpläne und zeigen anhand erprobter Praxisbeispiele direkte Einsatzmöglichkeiten für deinen Unterricht. Zudem geben wir viele Ideen, Tipps und Anregungen, wie digitale Werkzeuge didaktisch eingesetzt werden, um Kreativität und Forschergeist zu beflügeln. Dabei orientieren wir uns am Ansatz des „Playful Learnings“ und dem begreifenden Lernen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig, wir gehen alles Wichtige gemeinsam durch, sodass du direkt loslegen und anschließend deine Schüler*innen problemlos von Quanten begeistern kannst.
Was ist der Qey-Gen?
Der Qey-Gen ist eine kleine Holzbox und wir auch Quantenschlüsselgenerator genannt. Während für eine Quantenverschlüsselung normalerweise teure und empfindliche Laborausrüstung benötigt wird um einzelne Photonen zu übertragen, nutzen wir den Qey-Gen. Er funktioniert als Verschlüsselungsmaschine mit Münzen statt Photonen. So können alle Teilnehmenden selbst aktiv die Verschlüsselung ausprobieren und in einem eigenen Versuch erfahren, warum diese Zukunftstechnologie unknackbar ist.
Fortbildung
auf einen Blick
Fachliche Kompetenzen:
- Grundverständnis von Quantenverschlüsselung mit Quantenschlüsselaustausch (BB84-Protokoll)
- Chancen der digitalen Bildung für das eigene Fach erkennen
- Lernen zu Lernen: Befähigung zum eigenständigen Wissensaufbau
- Angstfreier Umgang mit verschiedenen digitalen Anwendungen und Werkzeugen

Leistungen
- Anleitung der Fortbildung durch geschulte Coaches
- Einstieg in die algorithmische Grundbildung über analoge Übungen
- Einfacher Zugang zu Quantenkommunikation und Anwendungen
- Verbindung von Lehrplaninhalten (aus allen Fachbereichen)
- Inspirationen und Praxisbeispiele, wie Quantenkommunikation in den Unterricht eingebunden werden kann – auch für meinungsbildende Fächer
- Wir bringen mit: benötigte Materialien zu Quanten und TüftelBox Quanten Qey Gen
Preise
Teilnehmer*innen | Online Fortbildung | Präsenz Fortbildung |
bis 8 Personen | 790€ | 890€ |
über 8 Personen | 1090€ | 1190€ |

Was benötigt ihr:
- Stift und Papier
- Beamer
- Internetverbindung
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Nächster Schritt
Frage über unser Buchungstool diese Fortbildung an, mit deinem Wunschtermin und deinen noch offenen Fragen.
Kontakt
Nicole ist unsere Ansprechpartnerin für Projekttage und Fortbildungen. Falls du besondere Wünsche oder noch Fragen hast, kannst du dich auch direkt an sie wenden.
bestellung@tueftelakademie.de
Mach die nächste Generation fit für die Zukunft.
Euch gefällt unsere Arbeitsweise und ihr wollt mehr darüber lernen, wie wir Kinder und Jugendliche mit den Werkzeugen der Zukunft ausstatten können? Dann bucht einen Projekttag mit uns .
