Fortbildung für Lehrende der Sek I, Sek II und weiterer Bildungseinrichtungen
Quanten 1×1 – Quantencomputer
Quantentechnologien werden unsere Zukunft verändern. Dies gilt ganz besonders für Quantencomputer! Wir beschäftigen uns in dieser Fortbilung damit, wie sie aussehen, funktionieren und was sie eigentlich besser können als unsere klassischen Computer. So bist du bestens vorbereitet, das Thema mit zukünftigen Expert*innen zu behandeln.
Quanten – die Technologie der Zukunft spielend leicht in deinen Unterricht bringen
Was ist eigentlich nochmal ein Quant? Nicht nur diese Frage klären wir in der Fortbildung, sondern insbesondere wie Kinder und Jugendliche sinnvoll mit Technik und Digitalisierung in Kontakt kommen. Die Grundprinzipien von algorithmischem Denken und Coding können auch ganz ohne Geräte erforscht werden. Unser didaktischer Fokus liegt auf forschendem Lernen sowie „Playful Learning“ und dem Lernen durch Begreifen.
Mit dem Spiel Quanten TiqTaqToe kannst du in der Fortbildung selbst erfahren, wie das wundersame Phänomen Superposition und Verschränkung greifbar wird. Die Grundlagen zu Quantencomputern und ihrer Funktionsweise werden mit dem Quantenlabyrinth spielend leicht vermittelbar.
Aber wie so oft, geht es nicht nur um die Technik allein, sondern viel mehr um die Auseinandersetzung mit leichten und schweren Problemen. Was können Menschen und Computer schlecht berechnen und warum sind Quantencomputer darin besser? Wo können diese Themen angewendet werden und wie verändern sie unser Leben? Dabei nehmen wir Bezug auf die jeweiligen Lehrpläne und zeigen anhand erprobter Praxisbeispiele direkte Einsatzmöglichkeiten für deinen Unterricht.
Für die Fortbildung werden keine Vorkenntnisse benötigt, wir begleiten die Teilnehmenden Schritt für Schritt.
Was ist das Quanten TiqTaqToe?
Mit dem Quanten TiqTaqToe können wir spielerisch verstehen was die beiden Phänomene Superposition und Verschränkung bedeuten. Wir können sie in unserer alltäglichen Welt nicht wahrnehmen, aber in der Welt des allerkleinsten, der Welt der Quanten gelten andere Naturgesetze, die wir uns kaum vorstellen können.
Was ist das Quanten Labyrinth?
Quantencomputer nutzen QuBits (Quantum Bits) anstatt klassischer Bits. Mit dem Spiel Quanten Labyrinth schauen wir uns die Fähigkeiten dieser neuen Bits an und wie sie ein Quantencomputer benutzt.
Fortbildung
auf einen Blick
Fachliche Kompetenzen:
- Grundverständnis für algorithmische Funktionen und informatische Bildung
- Chancen der digitalen Bildung für das eigene Fach erkennen
- Angstfreier Umgang mit verschiedenen digitalen Anwendungen und Werkzeugen
- Lernen zu Lernen: Befähigung zum eigenständigen Wissensaufbau

Leistungen
- Anleitung der Fortbildung durch Expert*innen
- Einstieg in die algorithmische Grundbildung über analoge Übungen
- Einfacher Zugang zu Quanten und Anwendungen
- Verbindung von Lehrplaninhalten (aus allen Fachbereichen) in Kombination mit Quantencomputern
- Inspirationen und Praxisbeispiele, wie Quantencomputer in den Unterricht eingebunden werden können – auch für meinungsbildende Fächer
- Wir bringen mit: benötigte Materialien zu Quanten und TüftelBox Quanten Labyrinth und Quanten Tiq Taq Toe
Preise
Teilnehmer*innen | Online Projekttag | Präsenz Projekttag |
bis 8 Personen | 690€ | 790€ |
über 8 Personen | 990€ | 1090€ |
Im Rahmen von geförderten Projekten, wie der TüftelAkademie lokal und dem GoodLab können wir einige Fortbildungen in Einzelfällen auch kostenfrei anbieten.

Was benötigt ihr:
- Beamer/ interaktives Whiteboard
- Laptop/Tablets und Internet
- ggf. einen Raum
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Nächster Schritt
Frage über unser Buchungstool diese Fortbildung an, mit deinem Wunschtermin und deinen noch offenen Fragen.
Kontakt
Nicole ist unsere Ansprechpartnerin für Projekttage und Fortbildungen. Falls du besondere Wünsche oder noch Fragen hast, kannst du dich auch direkt an sie wenden.
bestellung@tueftelakademie.de
Mach die nächste Generation fit für die Zukunft.
Euch gefällt unsere Arbeitsweise und ihr wollt mehr darüber lernen, wie wir Kinder und Jugendliche mit den Werkzeugen der Zukunft ausstatten können? Dann bucht einen Projekttag mit uns .
