Unterrichtsreihe : Digitales Programmieren
2. Einführung Scratch Junior
Du erforschst in diesem Kurs die App Scratch Junior. Dabei wird über einen spielerischen Zugang, nicht nur das Verständnis für das Programmieren erweitert, sondern auch zum Storytelling (Geschichten erzählen) angeregt. Damit gestaltest du deine eigene Welt und kannst deine Ideen mit deinen Schüler*innen teilen.

Mit diesem Kurs lässt sich ein einfacher Einstieg in das digitale und interaktive Storytelling (Geschichten erzählen) finden. Dabei gibt es für dich Anregungen, wie du und deine Schüler*innen über Programmierbefehle ihre Bühnenbilder und Protagonisten zum Leben erwecken können. Und dfür benötigst du lediglich ein Tablet und die App Scratch Junior.
- Kreative, interaktive Übungen für die praxisorientierte und kooperative Arbeit der Schüler*innen am Tablet mit der App Scratch Junior.
- Inspiration für eine eine Kursidee à 90min. mit beispielhaftem Unterrichtsablauf, Aktionsblättern, Arbeitsvorlagen, Material- & Methodenhinweisen, so wie Videotutorials
- Umgang mit Tablet und Apps von Vorteil
- geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Du wirst…
- digitalen Programmier-Erfahrungen anhand der App “ScratchJr” sammeln
- kooperative Arbeitsmöglichkeiten in Form der Pair-Programming-Methode festigen
- durch eigenständige Planung, Durchführung und Reflektion von Projekten, selbständig, spielerisch und explorativ Lernen
- zum Erzählen von Geschichten angeregt und inspiriert
Du benötigst:
- Ein Tablet
- Die App Scratch Junior
- Kreative Energie
Die aufgeführten Kompetenzbereiche orientieren sich an den Vorgaben Kompetenzen in der digitalen Welt der Kultusministerkonferenz.
Eingebettet in die Initiative #WolfsburgDigital, entstand das Pilotprojekt „Begeisterung IT“. Im Rahmen des Projektes werden Schüler*innen (ab der zweiten Klassenstufe) spielerisch an das Programmieren herangeführt. Die Lehrenden werden vorab und begleitend darin geschult, wie sie Digitalisierung kreativ in ihren Unterricht einbinden können. Dabei entwickelten Junge Tüftler und die Lehrkräfte der Leonardo-Da-Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg, gemeinsam die inhaltliche und methodische Ausgestaltung der Kurse für die informatische Grundbildung. Weitere Unterstützung erfuhr das Projekt durch den Stifterverband, die Volkswagen AG, sowie die Stadt Wolfsburg.

Ablauf
Los geht’s
💻 Fortbildungsdauer: ca. 20 min
⏰ Umsetzungsdauer: ca. 90 min
1. Was ist Scratch Junior?
Der Kurs startet mit einer Präsentation der Programmierumgebung Scratch Junior und stellt dir die wichtigsten Funktionen vor.
2. Wie arbeitet man mit Scratch Junior?
Du erhältst einen Impuls, welche didaktische Herangehensweise du nutzen kannst, um die App deinen Schüler*innen vorzustellen.
3. Eine kurze Zusammenfassung
Eine kurze Zusammenfassung für dich über den gesamten Kurs, mit den erreichten Lernzielen und Kompetenzen, in Kurzform.