Fortbildung für Lehrende der Grundschule & Sekundarstufe I
Das 1×1 der digitalen Bildung im Unterricht
Kreative Projekte mit Schüler*innen umsetzen, entlang von Lehrplanthemen. Wir nutzen Werkzeuge, wie Scratch, Calliope mini oder CoSpaces für einen niedrigschwelligen Einstieg für Lehrpersonen ohne Vorkenntnisse.
Digitale Werkzeuge kennenlernen und kreative Projekte umsetzen
Unser Inspirationsworkshop digitale Bildung für Lehrkräfte ermöglicht einen vielfältigen und einfachen Zugang zu digitaler Bildung. Unser didaktischer Fokus liegt auf forschendem Lernen sowie projektbasierter Arbeitsweise in Teams und dem Lernen durch Begreifen.
Die Teilnehmenden lernen zeitgemäße Ansätze informatischer Grundbildung kennen und sammeln eigene Erfahrungen in der Verwendung von Technologien und Programmierumgebungen. Dazu gehören z.B.: Calliope Mini, MakeyMakey, Arduino, Sensebox, Lego EV3, Open Roberta, Virtual Reality. Wir nehmen Bezug auf die jeweiligen Lehrpläne und zeigen anhand erprobter Praxisbeispiele direkte Einsatzmöglichkeiten für deinen Unterricht. Weiterführende Lernmaterialien zum individuellen Einsatz stellen wir als OER kostenfrei zum Download bereit.
Für die Fortbildung werden keine Vorkenntnisse benötigt, wir begleiten die Teilnehmenden Schritt für Schritt.
- Grundschule: Scratch JR, Scratch, Makey Makey, Calliope mini
- Sek 1: Scratch, Makey Makey, Calliope mini, CoSpaces
Fortbildung
auf einen Blick
- Grundverständnis für algorithmische Funktionen und informatische Bildung
- Chancen der digitalen Bildung für das eigene Fach erkennen
- Angstfreier Umgang mit verschiedenen digitalen Anwendungen und Werkzeugen
- Lernen zu Lernen: Befähigung zum eigenständigen Wissensaufbau mit Hilfe frei zugänglicher Bildungsmaterialien (OER)

Leistungen
- Anleitung der Fortbildung durch geschulte Coaches
- Einstieg in die informatische Grundbildung über analoge Übungen
- Einfacher Zugang zu digitalen Werkzeugen und Anwendungen
- Verbindung von Lehrplaninhalten (aus allen Fachbereichen) in Kombination mit digitalen Werkzeugen
- Inspirationen und Praxisbeispiele, wie digitale Werkzeuge in den Unterricht eingebunden werden können – auch für meinungsbildende Fächer
Preise
Teilnehmer*innen | Online Fortbildung | Präsenz Fortbildung |
bis 8 Personen | 790€ | 890€ |
über 8 Personen | 1090€ | 1190€ |

Was benötigt ihr:
Laptop/Tablets und Internet
ggf. einen Raum
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Nächster Schritt
Frage über unser Buchungstool diese Fortbildung an, mit deinem Wunschtermin und deinen noch offenen Fragen.
Kontakt
Nicole ist unsere Ansprechpartnerin für Fortbildungen. Falls du besondere Wünsche oder noch Fragen hast, kannst du dich auch direkt an sie wenden.
bestellung@tueftelakademie.de
Mach die nächste Generation fit für die Zukunft.
Euch gefällt unsere Arbeitsweise und ihr wollt mehr darüber lernen, wie wir Kinder und Jugendliche mit den Werkzeugen der Zukunft ausstatten können? Dann bucht einen Projekttag mit uns .
