Projekt

Leitende Knete

Was wäre, wenn Knete auf einmal Strom leiten könnte? Wir zeigen dir, wie du leitende Knete selber herstellen kannst! Das funktioniert ganz einfach mit Zutaten aus der Küche.

Grundschule
Leicht
30 min
Illustration leitende Knete

Das Bauen und Experimentieren mit leitender und nicht leitender Knete ist ein spannende Möglichkeit mit grundlegenden elektronischen Schaltungen zu experimentieren ohne dabei Gefahr zu laufen, dass Kinder sich durch Lötkolben o.ä. verletzen könnten. Die notwendigen Materialien kannst du ganz einfach selbst herstellen.

Für die leitende Knete:

  • 1 Tasse Wasser
  • 1/4 Tasse Salz
  • 1 1/2 Tassen Mehl
  • 1Teelöffel Pflanzenöl
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Topf und Kochlöffel
  • optional: Lebensmittelfarbe

Für nicht-leitende, isolierende Knete:

  • ½ Tasse Mehl,
  • ¼ Tasse Zucker
  • 1 ½ Teelöffel Öl
  • Destilliertes Wasser
  • optional: Lebensmittelfarbe

Zum Figuren kneten und experimentieren:

  • Leitende Knete
  • LEDs (verschiedene Farben)
  • Isolierende Knete
  • Batteriehalter (ca. 3-5 Volt)
  • Batterien
  • optional: Buzzer, Motoren, etc.

Hier gibt es die Anleitung als PDF zum Ausdrucken.

Los geht’s – leitende Knete

Dauer: ca. 20 min

1. Zusammenmischen

Mische Wasser, Mehl, Salz, Öl, Zitronensaft und Lebensmittelfarbe in einem Topf zusammen.

Schritt 1 leitende Knete

2. Erwärmen

Erwärme den Topf bei mittlerer Hitze und rühre kontinuierlich weiter, bis die Masse beginnt fest zu werden. Rühre weiter, bis du einen festen, zusammenhängenden Teig hast.

Schritt 2 leitende Knete

3. Abkühlen

Jetzt kannst du den Teig auf einer bemehlten, feuerfesten Fläche auskühlen lassen. Vorsicht: der Teig wird sehr heiß!

Schritt 3 leitende Knete

4. Masse kneten

Knete ggf. weiteres Mehl langsam in die Kugel, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht. In einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte ist der Teig mehrere Wochen haltbar.

Schritt 4 leitende Knete

Los geht’s – nicht-leitende (isolierende) Knete

Dauer: ca. 20 min

1. Zusammenmischen

Mische alle Zutaten, außer das destillierte Wasser, in einer Schüssel zusammen. Erhitze diesmal die Masse nicht. Füge langsam, löffelweise destilliertes Wasser dazu, bis sie schön knetfähig ist.

2. Durchkneten

Du kannst nun Mehl und destilliertes Wasser hinzufügen bis eine tolle knetbare Masse entsteht.

3. Schon fertig 😉

Figuren kneten aus leitender Knete

Reihen- und Parallelschaltungen explorieren

Dauer: ca. 20 min

1. Figuren kneten

Lege leitende und isolierende Knete bereit. Jetzt kann gebaut werden. Wichtig dabei: setze immer ein Stück isolierende Knete zwischen zwei Teile leitende Knete – sonst erzeugst du direkt einen Kurzschluss.

2. Batterien verbinden

Verbinde jetzt die beiden Kontaktenden des Batteriehalters mit jeweils einem Teil der leitenden Knete. Wichtig: die beiden Stücke leitender Spielknete dürfen sich nicht berühren, sonst gibt‘s einen Kurzschluss (bei 5V passiert da aber nicht viel, außer, dass der Stromkreis nicht funktioniert und die Knete etwas warm werden kann).

3. LED verbinden

Jetzt einfach die LED verbinden. Dafür die beiden Beinchen (Pole) der LED etwas auseinanderbiegen. Die Beinchen sind unterschiedlich lang. Das längere Beinchen der LED in die leitfähige Knete stecken, an dem der Pluspol vom Batteriehalter verbunden ist; das kürze Beinchen dann in den Teil der leitenden Knete stecken, wo das Minuspol-Kabel des Batteriehalters drinsteckt. – oder: einfach ausprobieren und wenn es nicht klappt die LED umdrehen :-). Jetzt sollte die LED leuchten.

4. Weiterkneten

Jetzt, wo du weißt, wie es geht, sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt. Probiere mal aus, mehrere LED‘s zu verbinden oder vielleicht anstelle einer LED auch mal einen Motor oder Buzzer anzuschließen. Du kannst auch aus Knete einen „Schalter“ bauen – viel Spaß beim Tüfteln und Entdecken!

🎉 Juhu, geschafft!

Hat die LED geleuchtet? Bravo! Oder hat doch nicht alles geklappt? Trotzdem bravo! Teile gern deine Erfahrungen mit uns und schicke eine 💌 Nachricht an: post@tueftelakademie.de

Noch viel mehr einfache Tüftel-Ideen für Kinder im Grundschulalter findet ihr in unserem Buch: Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen.

Oder baut direkt das Leuchtauto aus der Tüftelbox Basteln mit Licht 🙂

Dein nächstes Projekt wartet schon