Projekt

Basteln mit Licht

Mit Papier, leitendem Klebeband, LEDs und Knopfzellen bringst du tolle Papierfiguren zum Leuchten!

Grundschule
Leicht
15 min

Hier braucht man ein wenig Bastelübung und schon kanns losgehen mit Stromkreisen aus Papier – da wird euch ein Licht aufgehen!

Alles was du an Material benötigst, findest du auch in der praktischen TüftelBox Basteln mit Licht in unserem Shop!

Du benötigst:

  • Die Vorlagen zum Ausdrucken
  • LEDs in den Farben, die dir gefallen
  • Knopfzellen (Batterien, die z.B. in Uhren sind)
  • leitendes Klebeband (kann man auch als Schneckenband online bestellen)

Alle Materialien findest du auch schon fix und fertig gepackt zum direkten loslegen in unserer TüftelBox Basteln mit Licht in unserem Shop 🙂

  • Schere
  • Bastelkleber
  • Stifte

Für das Kleben und Basteln braucht es manchmal ein wenig Fingerspitzengefühl. Ggf. müssen die Eltern hin und wieder helfen. In diesem Kontext kann man wunderbar über die Polung von Stromquellen sprechen.

Los geht’s

Dauer: ca. 15 min

1. Leg alles bereit

Du benötigst einen Ausdruck (bitte beidseitig drucken) der Bastelvorlage, einige LEDs (alle Farben, die dir gefallen), eine Knopfzelle und Kupferklebeband.

2. Ausschneiden und loskleben

Schneide zuerst die Vorlagen aus. Dann kannst du bemalen, ganz nach Lust und Laune. Danach gehts ans Kleben der „Kabel“ – also des leitenden Klebebands, auf der Rückseite der Vorlage. Achtung: das Klebeband leitet nur auf der oberen Seite. Achte beim Kleben darauf, dass bei der Tür eine umgefaltete Schlaufe übersteht (Das wird der Schalter).

💡 Tipp: Das Klebeband muss ein zusammenhängendes Stück sein, sonst ist die Leitung unterbrochen. Sollte das Band reißen, denke daran, dass das Band nur auf der oberen Seite leitfähig ist. Du kannst also nicht einfach oben drauf weiterkleben, sondern musst wieder mit einer Schlaufe starten (Oberseite an Oberseite). Die Ecken müssen auch mit ein bisschen Fingerspitzengefühl umgelegt werden.

3. Einkleben der LED und der Batterie

Die Batterie kannst du mit etwas doppelseitigem Klebeband einkleben. Die LED kann mit dem Kupferklebeband direkt aufs Blatt geklebt werden.

💡 Tipp: Die LED hat eine Richtung, in die der Strom durchfließen kann. Das längere „Beinchen“ muss an die Leiterbahn, die mit dem Pluspol der Batterie verbunden ist.

4. In Form bringen

Jetzt kann das Haus von dem flachen Blatt in die Form des 3D-Hauses zusammengefaltet werden.

5. Schalter an – Schalter aus

Durch das Öffnen und Schließen der Tür wird der Schalter an und ausgeschaltet. Der Stromkreis wird geschlossen und die LED leuchtet 🙂
–> Falls nichts Leuchtet, kontrolliere, ob das Klebeband z.B. an der Batterie gut anliegt und ob die LED richtigrum eingebaut ist.

🎉 Juhu, geschafft!

Alles erledigt? Bravo! Oder hat vielleicht doch nicht alles geklappt? Trotzdem bravo! Teile gern deine Erfahrungen mit uns und schicke eine 💌 Nachricht an: post@tueftelakademie.de

Oder bau direkt noch das Leuchtauto 🙂

So sehen übrigens weitere Projekte mit den Papierstromkreisen aus:

Ein Upcycling-Projekt aus alten Milchkartons – damit kannst du dir eine ganze Leuchtstadt bauen 🙂

Die Vorlage zum Leuchtauto findest du auch in der „Leuchtende Stromkreise Vorlage“