Digitales Basteln in Kita und Vorschule

In dieser Projektsammlung findest du Anregungen für kreative Einstiegsprojekte mit Kindern ab 5 Jahren.

Mit Schere, LEDs, Kupferklebeband, Papier und Stift auch im Grundschulalter digital basteln.

Warum tüfteln?

Wie schon Montessori sagte, lernen wir nicht nur durch geistiges Verständnis, sondern mit Kopf, Herz und Hand. Wir können die tollsten Konstruktionen auf ein Blatt Papier zeichnen, ob es tatsächlich funktioniert, kann nur in der Praxis geprüft werden.

Beim Tüfteln ist es essenziell, dass man Ausprobieren und Herumexperimentieren kann, um Erfahrungen zu
machen und dabei ganz spielerisch zu lernen. Dabei hat das gemeinsame Herumtüfteln auch noch einen guten Nebeneffekt: Unsere Kinder erwerben dabei wichtige Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, problemlösungsorientiertes Denken und Kreativität.

6 Tüftel-Werte

  1. Bauen und Begreifen
  2. Gemeinsam erschaffen
  3. Inspirieren und Erfindergeist wecken
  4. Einfache Zugänge zu Programmierung und Elektronik schaffen
  5. Individuelle Impulse fördern
  6. Fehler wertschätzen

Eine Bastelbox für zu Hause

Leg direkt los mit der TüftelBox „Basteln mit Licht“. Hier ist alles drin, um dein Papierhaus zum leuchten zu bringen, ein leuchtendes Glühwürmchen zu basteln und ein Auto mit leuchtenden Scheinwerfern zu bauen.

Ein Buch zum gemeinsamen tüfteln

Dudenverlag & Junge Tüftler*innen

Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen!
Ihr erhaltet praktische Tipps und über 66 Schritt für Schritt Projektanleitungen, damit ihr selbst in der Lage seid loszulegen. Das Buch ist für Eltern und Kinder ab 5 Jahren, die gemeinsam lernen wollen, mit digitalen und analogen Werkzeugen aktiv zu werden.


duden buch gemeinsam tüften statt gemeinsam glotzen